Previous ◁ | ▷ Next
Genussconcept
Genussconcept

§ 1 Vertragsgegenstand, Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Genuss Concept- La ENOTECA regeln das Zustandekommen und die näheren Umstände des Vertrages, mit welchem der Käufer über die Website www.genussconcept.de beim Verkäufer Lebensmittel bestellt, welche im Anschluss an die Online-Bestellung auf dem Versandweg an ihn ausgeliefert werden.

(2) Der Verkäufer führt die Bestellungen des Käufers auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung durch. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen erkennt der Verkäufer nicht an, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Der Vertrag kommt zwischen dem Verkäufer (Genuss Concept-La Enoteca) und dem Käufer dadurch zustande, dass der Käufer durch das Durchlaufen des Bestellvorgangs und durch abschließenden Mausklick auf “bestellen” dem Verkäufer ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages unterbreitet, welches der Verkäufer grundsätzlich durch Zusendung der Bestellbestätigung per Email annimmt. Durch den Mausklick auf “bestellen” erkennt der Käufer die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich an.

(2) Der Verkäufer ist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die vom Käufer bestellten Produkte ausnahmsweise nicht verfügbar sein sollten oder wenn die Bestellung des Käufers auf Schreib-, Druck- oder Rechenfehlern auf der Website www.laselva-bio.eu beruht.

§ 3 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes

Genuss Concept- La Enoteca speichert den Vertragstext und sendet dem Käufer die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit hier eingesehen werden. Vergangene Bestellungen sind für den Käufer über LogIn im Kundenkonto ersichtlich.

§ 4 Preise, Versandkosten, Gefahrtragung, Liefertermine

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

(2) Der Käufer trägt die bei der Bestellung ausgewiesenen Versandkosten.

§ 5 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes

Machen Sie von Ihrem Widerrrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers (§ 449 BGB).

§ 7 Aufrechnung, Zurückbehaltung

(1) Der Käufer kann nur mit solchen Ansprüchen gegen den Verkäufer aufrechnen, die rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer schriftlich anerkannt sind.

(2) Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§ 8 Gewährleistung und Haftung

(1) Liegt ein Mangel an der ausgelieferten Ware vor, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte nach den gesetzlichen Bestimmungen zu.

(2) Der Verkäufer haftet für verschuldete Schäden bei der Verletzung wesentlicher vertraglicher Hauptpflichten oder beim Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Darüber hinaus haftet der Verkäufer – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit, nach dem Produkthaftungsgesetz oder wenn der Schaden durch den Verkäufer oder sein Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurde.

(3) Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die nicht an der ausgelieferten Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn, Ersatz vergeblicher Aufwendungen oder sonstige Vermögensschäden des Käufers, es sei denn der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

(4) Der Verkäufer haftet im Falle der fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Hauptpflicht höchstens bis zum typischerweise vorhersehbaren Schaden, der in der Regel den Kaufpreis der bestellten Ware nicht überschreitet.

§ 9 Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht

(1) Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ergebenden Verpflichtungen ist München.

(2) Sofern der Käufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand Geislingen.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

§ 10 Salvatorische Klausel

Sollte sich eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam erweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages und der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Genuss Concept-La Enoteca weist Sie darauf hin, dass die Abgabe alkoholischer Getränke an Kinder und Jugendliche verboten ist. Mit Absenden Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben, voll geschäftsfähig sind und erklären sich damit einverstanden, dass wir das von Ihnen angegebene Alter überprüfen oder durch die Schufa, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, überprüfen lassen. Sie verpflichten sich, dass nur Sie selbst oder andere volljährige Personen die Lieferung entgegennehmen.